Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Logo als Icon
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • 2023
    • 2024
    • Caritas politisch
    • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
    • Bundestagswahl 2025
    • Europawahl 2024
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
    Close
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
    Close
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
    Close
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
    • Über uns
    • Wissen und Arbeitshilfen
    • Aktuelle Trends und Entwicklungen
    • Glossar
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Freie Engagementformen
        • Engagement und Teilhabe
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Freie Engagementformen
        • Engagement und Teilhabe
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Digitalisierung muss auch den Benachteiligten nutzen

Caritas diskutiert mit Abgeordneten „Halbzeitbilanz“ der Legislaturperiode

Erschienen am:

20.09.2019

Herausgeber:
Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@(BITTE ENTFERNEN)caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
  • Beschreibung
Beschreibung

André Kuper und Heinz-Josef Kessmann in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW am 19.09.2019 in DüsseldorfLandtagspräsident André Kuper und der Müsteraner Diözesan-Caritasdirektor Heinz-Josef KessmannAchim Pohl

Düsseldorf - Die Wohnungslosigkeit und die Digitalisierung der Gesundheits- und Sozialbranche waren zwei der Hauptthemen beim sehr gut besuchten parlamentarischen Abend der Caritas in NRW am Donnerstag in Düsseldorf. Zur "Halbzeit" der Legislaturperiode hatten die NRW-Diözesan-Caritasverbände eingeladen, um mit Abgeordneten des Landtags über brennende soziale Themen ins Gespräch zu kommen. Die Wohnungslosigkeit gefährde zunehmend den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft, mahnte der Sprecher der NRW-Caritas-Direktoren Heinz-Josef Kessmann in seiner Begrüßung. Hier seien kurzfristig wesentliche Verbesserungen dringend notwendig.

Landtagspräsident André Kuper steht an einem Stehtisch mit einem Mikrofon in der Hand und hält auf dem Parlamentarischen Abend der CiNW sein Grußwort. Im Hintergrund sind die Gäste des Abends zu sehen„Die Caritas ist in Nordrhein-Westfalen wichtiger Partner, Unterstützer und Fürsprecher für die Hilfsbedürftigen und Schwachen.“ – Landtagspräsident André Kuper beim parlamentarischen Abend.Achim Pohl

Zum digitalen Wandel merkte Kessmann an, dieser sei zwar zentrales Thema der Landespolitik, doch die sozialpolitische Perspektive bleibe dabei ausgeblendet. "Wie steht es um den Zugang zu digitalen Ressourcen für die Benachteiligten? Wurden bei dem Projekt der digitalen Kommune auch die Leistungen der Daseinsvorsorge und deren Leistungserbringer mitbedacht? Warum brauchen kleine und mittlere Unternehmen Unterstützung bei der Implementierung der digitalen Technik, die gemeinnützigen Wohlfahrtsverbände aber nicht?" fragte er. "Digitalisierung darf nicht ein Projekt der Bildungseliten und der florierenden Wirtschaftsunternehmen bleiben", betonte Kessmann, der Diözesan-Caritasdirektor für die Diözese Münster ist.

Landtagspräsident André Kuper würdigte die Arbeit der Caritas und der anderen Wohlfahrtsverbände: "Wir mögen in der Frage, wie diese Gesellschaft gerechter und sozialer werden kann, unterschiedliche Vorschläge haben", sagte er, hob zugleich aber hervor, "wir sind uns einig, dass wir das auf dem Boden unseres Grundgesetzes, als Demokraten tun!" Ihm sei es auch wichtig zu betonen, dass bereits vieles erreicht worden sei in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten. "Viele Länder beneiden uns um unsere soziale Infrastruktur", sagte Kuper. Das wolle man nicht vergessen, "wenn wir danach fragen, was noch zu tun ist und noch besser gemacht werden kann".

Frank Joh. Hensel steht beim Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW am 19.09.2019 in Düsseldorf an einem Stehtisch mit einem Mirkofon in der Hand und hält seine RedeDer Kölner Diözesan-Caritasdirektor Dr. Frank Joh. Hensel bei seiner Rede, in der er unter anderem die wichtige Funktion der Wohlfahrtsverbände im Sozialstaat betonte.Achim Pohl

Der Kölner Diözesan-Caritasdirektor Frank Joh. Hensel ging auf die Funktion der Wohlfahrtsverbände im Sozialstaat ein: "Wir stiften Solidarität, beraten Politik, sind Frühwarnsystem für gesellschaftliche Schieflagen, wir sind Praxiserprober und Feldforscher, bieten ziemlich flächendeckend Infrastruktur an - alles gestützt vom Subsidiaritätsprinzip". Das ergänze, stütze und entlaste den Staat in wichtigen Bereichen der Daseinsvorsorge. "Diesen Wirkfaktor Subsidiarität einer freiheitlichen Gesellschaft" gelte es zu achten und zu schützen, "denn weder der Staat noch der freie Markt bekommen das alleine hin", betonte Hensel, der im nächsten Jahr den Vorsitz der Landesarbeitsgemeinschaft der der Freien Wohlfahrtspflege übernimmt.

Rund 50 Abgeordnete von CDU, SPD, Grünen und FDP, unter ihnen Landtagspräsident André Kuper und Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU), nahmen an der Veranstaltung mit Caritas-Direktoren und weiteren Experten teil. Am Sonntag begeht die katholische Kirche in Nordrhein-Westfalen den Caritas-Sonntag, der in diesem Jahr unter dem Motto der Jahreskampagne "Sozial braucht digital" steht.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
  • Ansprechperson
Porträt: Markus Lahrmann
Markus Lahrmann
Chefredakteur
+49 211 5160662-0
+49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0 +49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@(BITTE ENTFERNEN)caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
Caritas in NRW
Zeitschrift der Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf

Aufnahme in den Presseverteiler

Möchten Sie gerne über die Positionen der Caritas in Nordrhein-Westfalen zu aktuellen sozialpolitischen Themen informiert werden?

Dann lassen Sie sich in den Presseverteiler der Caritas in NRW aufnehmen, sodass Sie unsere Pressemitteilungen automatisch per E-Mail zugeschickt bekommen.

Wir stehen für Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung!



PM abonnieren

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Die Direktion der fünf Diözesan-Caritasverbände in Nordrhein-Westfalen: Dr. Frank Joh. Hensel (Köln), Burkard Schröders (Aachen), Sabine Depew (Essen), Heinz-Josef Kessmann (Münster) und Josef Lüttig (Paderborn) (von links) (Achim Pohl) Gruppenfoto der fünf Diözesan-Caritasdirektor/innen Dr. Frank Joh. Hensel, Burkard Schröders, Sabine Depew, Heinz-Josef Kessmann und Josef Lüttig vor einem Faltdisplay der Caritas in NRW (Achim Pohl)

Gruppenfoto der fünf Diözesan-Caritasdirektor/innen

Die Direktion der fünf Diözesan-Caritasverbände in Nordrhein-Westfalen: Dr. Frank Joh. Hensel (Köln), Burkard Schröders (Aachen), Sabine Depew (Essen), Heinz-Josef Kessmann (Münster) und Josef Lüttig (Paderborn) (von links)

Der Aachener Diözesan-Caritasdirektor Burkard Schröders, Marlies Jansen (DiAG Kath. Krankenhäuser im Bistum Aachen) und Elke Held (Fachbereich Krankenhäuser beim DiCV Aachen) (Achim Pohl) Burkard Schröders, Marlies Jansen und Elke Held in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW am 19.09.2019 in Düsseldorf (Achim Pohl)

Burkard Schröders, Marlies Jansen und Elke Held

Der Aachener Diözesan-Caritasdirektor Burkard Schröders, Marlies Jansen (DiAG Kath. Krankenhäuser im Bistum Aachen) und Elke Held (Fachbereich Krankenhäuser beim DiCV Aachen)

Der Paderborner Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig und Daniel Sieveke MdL (CDU) (Achim Pohl) Josef Lüttig und Daniel Sieveke MdL stehen auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW am 19.09.2019 in Düsseldorf zusammen und blicken in die Kamera  (Achim Pohl)

Josef Lüttig und Daniel Sieveke MdL

Der Paderborner Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig und Daniel Sieveke MdL (CDU)

Marco Schmitz MdL (CDU), Henric Peeters und René Schneider MdL (SPD) (von links) (Achim Pohl) Marco Schmitz MdL, Henric Peeters und René Schneider MdL in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW am 19.09.2019 in Düsseldorf (Achim Pohl)

Marco Schmitz MdL, Henric Peeters und René Schneider MdL

Marco Schmitz MdL (CDU), Henric Peeters und René Schneider MdL (SPD) (von links)

Der Münsteraner Diözesan-Caritasdirektor Heinz-Josef Kessmann, Sigrid Beer MdL (Bündnis 90/Die Grünen) und Annette Watermann-Krass MdL (SPD) (Achim Pohl) Heinz-Josef Kessmann, Sigrid Beer MdL und Annette Watermann-Krass MdL in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW am 19.09.2019 in Düsseldorf (Achim Pohl)

Heinz-Josef Kessmann, Sigrid Beer MdL und Annette Watermann-Krass MdL

Der Münsteraner Diözesan-Caritasdirektor Heinz-Josef Kessmann, Sigrid Beer MdL (Bündnis 90/Die Grünen) und Annette Watermann-Krass MdL (SPD)

Josef Neumann MdL, Susana dos Santos Herrmann MdL und Inge Blask MdL (alle SPD) (Achim Pohl) Josef Neumann MdL, Susana dos Santos Herrmann MdL und Inge Blask MdL stehen auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW am 19.09.2019 in Düsseldorf zusammen und blicken auf ein Handy (Achim Pohl)

Josef Neumann MdL, Susana dos Santos Herrmann MdL und Inge Blask MdL

Josef Neumann MdL, Susana dos Santos Herrmann MdL und Inge Blask MdL (alle SPD)

Die Essener Diözesan-Caritasdirektorin Sabine Depew und Thomas Göddertz MdL (SPD) (Achim Pohl) Sabine Depew und Thomas Göddertz MdL in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW am 19.09.2019 in Düsseldorf (Achim Pohl)

Sabine Depew und Thomas Göddertz MdL

Die Essener Diözesan-Caritasdirektorin Sabine Depew und Thomas Göddertz MdL (SPD)

Peter Preuß MdL (CDU), Pfarrer Dr. Antonius Hamers (Leiter des Kath. Büros NRW), Dr. Klaus Goedereis (Vorstandsvorsitzender der St. Franziskus‐Stiftung Münster) und Klaus Schoch (Justiziar und Leiter der Abteilung Gesundheitshilfe, Recht und Wirtschaft beim DiCV Münster) (von links) (Achim Pohl) Peter Preuß MdL, Antonius Hamers, Klaus Goedereis und Klaus Schoch in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW am 19.09.2019 in Düsseldorf (Achim Pohl)

Peter Preuß MdL, Antonius Hamers, Klaus Goedereis und Klaus Schoch

Peter Preuß MdL (CDU), Pfarrer Dr. Antonius Hamers (Leiter des Kath. Büros NRW), Dr. Klaus Goedereis (Vorstandsvorsitzender der St. Franziskus‐Stiftung Münster) und Klaus Schoch (Justiziar und Leiter der Abteilung Gesundheitshilfe, Recht und Wirtschaft beim DiCV Münster) (von links)

Landtagspräsident André Kuper MdL bei seinem Grußwort (Achim Pohl) André Kuper MdL steht an einem Stehtisch mit einem Mirkofon in der Hand und hält auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW am 19.09.2019 in Düsseldorf sein Grußwort  (Achim Pohl)

André Kuper MdL bei seinem Grußwort

Landtagspräsident André Kuper MdL bei seinem Grußwort

Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales Karl-Josef Laumann (CDU) und Peter Rothausen (Vorstandsvorsitzender des OCV Oberbergischer Kreis und DiAG Soziale und Berufliche Integration im Erzbistum Köln) (von links) (Achim Pohl) Minister Karl-Josef Laumann und Peter Rothausen  (Achim Pohl)

Minister Karl-Josef Laumann und Peter Rothausen

Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales Karl-Josef Laumann (CDU) und Peter Rothausen (Vorstandsvorsitzender des OCV Oberbergischer Kreis und DiAG Soziale und Berufliche Integration im Erzbistum Köln) (von links)

Helmut Flötotto und Anette Watermann-Krass MdL (SPD) (Achim Pohl) Helmut Flötotto und Anette Watermann-Krass MdL in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW am 19.09.2019 in Düsseldorf (Achim Pohl)

Helmut Flötotto und Anette Watermann-Krass MdL

Helmut Flötotto und Anette Watermann-Krass MdL (SPD)

Hans-Werner Wolff (Direktor der Caritas im Kreisdekanat Altena‐Lüdenscheid) und Karsten Rudolph MdL (SPD) (Achim Pohl) Hans-Werner Wolff und Karsten Rudolph MdL stehen auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW am 19.09.2019 in Düsseldorf zusammen und blicken in die Kamera (Achim Pohl)

Hans-Werner Wolff und Karsten Rudolph MdL

Hans-Werner Wolff (Direktor der Caritas im Kreisdekanat Altena‐Lüdenscheid) und Karsten Rudolph MdL (SPD)

Matthias Krieg (Leiter der Fachstelle Verbandliche Koordination/Vinzenzkonferenzen beim DiCV Paderborn) und Raphael Tigges MdL (CDU) (von links) (Achim Pohl) Matthias Krieg und Raphael Tigges MdL stehen auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW am 19.09.2019 in Düsseldorf zusammen und blicken in die Kamera (Achim Pohl)

Matthias Krieg und Raphael Tigges MdL

Matthias Krieg (Leiter der Fachstelle Verbandliche Koordination/Vinzenzkonferenzen beim DiCV Paderborn) und Raphael Tigges MdL (CDU) (von links)

Der Aachener Diözesan-Caritasdirektor Burkard Schröders und Mechthild Freese (Bereich Facharbeit und Sozialpolitik beim DiCV Aachen) (Achim Pohl) Burkard Schröders und Mechthild Freese in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW am 19.09.2019 in Düsseldorf (Achim Pohl)

Burkard Schröders und Mechthild Freese

Der Aachener Diözesan-Caritasdirektor Burkard Schröders und Mechthild Freese (Bereich Facharbeit und Sozialpolitik beim DiCV Aachen)

Ursula Vollenbroich‐Vogt (Leitende Pflegekraft im Alten‐ und Pflegeheim St. Josef in Selfkant‐Höngen und DiAG Alter und Pflege im Bistum Aachen), Marion Peters (Vorstand des RCV Heinsberg und DiAG Alter und Pflege im Bistum Aachen), Thomas Schnelle MdL (CDU) und Manfred Vieweg (Geschäftsführer des Wohn‐ und Betreuungszentrums Haus Hörn in Aachen DiAG Alter und Pflege im Bistum Aachen) (Achim Pohl) Ursula Vollenbroich‐Vogt, Marion Peters, Thomas Schnelle MdL und Manfred Vieweg in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW am 19.09.2019 in Düsseldorf (Achim Pohl)

Ursula Vollenbroich‐Vogt, Marion Peters, Thomas Schnelle MdL und Manfred Vieweg

Ursula Vollenbroich‐Vogt (Leitende Pflegekraft im Alten‐ und Pflegeheim St. Josef in Selfkant‐Höngen und DiAG Alter und Pflege im Bistum Aachen), Marion Peters (Vorstand des RCV Heinsberg und DiAG Alter und Pflege im Bistum Aachen), Thomas Schnelle MdL (CDU) und Manfred Vieweg (Geschäftsführer des Wohn‐ und Betreuungszentrums Haus Hörn in Aachen DiAG Alter und Pflege im Bistum Aachen)

Monika Van Vlodrop (Koordinatorin beim DiCV Aachen) und Ursula Vollenbroich‐Vogt (Leitende Pflegekraft im Alten‐ und Pflegeheim St. Josef in Selfkant‐Höngen und DiAG Alter und Pflege im Bistum Aachen) (von links) (Achim Pohl) Monika Van Vlodrop und Ursula Vollenbroich‐Vogt in einer Gesprächssituation auf der Dachterasse beim Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW am 19.09.2019 in Düsseldorf (Achim Pohl)

Monika Van Vlodrop und Ursula Vollenbroich‐Vogt

Monika Van Vlodrop (Koordinatorin beim DiCV Aachen) und Ursula Vollenbroich‐Vogt (Leitende Pflegekraft im Alten‐ und Pflegeheim St. Josef in Selfkant‐Höngen und DiAG Alter und Pflege im Bistum Aachen) (von links)

Dr. Christoph Humburg (Direktor des OCV Wuppertal/Solingen und DiAG Migration im Erzbistum Köln), Jean‐Pierre Schneider (Direktor des OCV Bonn) und Dr. Christos Katzidis MdL (CDU) (von links) (Achim Pohl) Christoph Humburg, Jean‐Pierre Schneider und Christos Katzidis MdL in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW am 19.09.2019 in Düsseldorf (Achim Pohl)

Christoph Humburg, Jean‐Pierre Schneider und Christos Katzidis MdL

Dr. Christoph Humburg (Direktor des OCV Wuppertal/Solingen und DiAG Migration im Erzbistum Köln), Jean‐Pierre Schneider (Direktor des OCV Bonn) und Dr. Christos Katzidis MdL (CDU) (von links)

Der Münsteraner Diözesan-Caritasdirektor Heinz-Josef Kessmann, Dr. Stefan Nacke MdL und Andrea Stullich MdL (beide CDU) (Achim Pohl) Heinz-Josef Kessmann, Stefan Nacke MdL und Thorsten Schick MdL in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW am 19.09.2019 in Düsseldorf (Achim Pohl)

Heinz-Josef Kessmann, Stefan Nacke MdL und Andrea Stullich MdL

Der Münsteraner Diözesan-Caritasdirektor Heinz-Josef Kessmann, Dr. Stefan Nacke MdL und Andrea Stullich MdL (beide CDU)

Raphael Tigges MdL (CDU) und Monika Brüggenthies (Leiterin der Abteilung Soziale Dienste und Familienhilfen beim DiCV Münster) (Achim Pohl) Raphael Tigges MdL und Monika Brüggenthies in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW am 19.09.2019 in Düsseldorf (Achim Pohl)

Raphael Tigges MdL und Monika Brüggenthies

Raphael Tigges MdL (CDU) und Monika Brüggenthies (Leiterin der Abteilung Soziale Dienste und Familienhilfen beim DiCV Münster)

Klaus Schoch (Justiziar und Leiter der Abteilung Gesundheitshilfe, Recht und Wirtschaft beim DiCV Münster) und Henning Rehbaum MdL (CDU) (von links) (Achim Pohl) Klaus Schoch und Henning Rehbaum MdL in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW am 19.09.2019 in Düsseldorf (Achim Pohl)

Klaus Schoch und Henning Rehbaum MdL

Klaus Schoch (Justiziar und Leiter der Abteilung Gesundheitshilfe, Recht und Wirtschaft beim DiCV Münster) und Henning Rehbaum MdL (CDU) (von links)

Alexander Brockmeier MdL (FDP), Sabine Depew (Essener Diözesan-Direktorin), Friederike Lepper (Stabsabteilungsleiterin Verbandskoordination beim DiCV Köln), Stephen Paul MdL (FDP), Ulrich Reuter MdL (FDP), Maike Krumm (Bereich Integration und Migration beim DiCV Münster) und Matthias Krieg (Fachstelle Verbandliche Koordination/Vinzenzkonferenzen beim DiCV Paderborn) (Achim Pohl) Gruppenfoto mit Alexander Brockmeier MdL, Sabine Depew, Friederike Lepper, Steffen Paul, Ulrich Reuter MdL, Maike Krumm und Matthias Krieg auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW (Achim Pohl)

Alexander Brockmeier MdL, Sabine Depew, Friederike Lepper, Stephen Paul MdL, Ulrich Reuter MdL, Maike Krumm und Matthias Krieg

Alexander Brockmeier MdL (FDP), Sabine Depew (Essener Diözesan-Direktorin), Friederike Lepper (Stabsabteilungsleiterin Verbandskoordination beim DiCV Köln), Stephen Paul MdL (FDP), Ulrich Reuter MdL (FDP), Maike Krumm (Bereich Integration und Migration beim DiCV Münster) und Matthias Krieg (Fachstelle Verbandliche Koordination/Vinzenzkonferenzen beim DiCV Paderborn)

Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales Karl-Josef Laumann (CDU) und Dr. Klaus Goedereis (Vorstandsvorsitzender der St. Franziskus‐Stiftung Münster) (Achim Pohl) Minister Karl-Josef Laumann und Klaus Goedereis in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW am 19.09.2019 in Düsseldorf (Achim Pohl)

Minister Karl-Josef Laumann und Klaus Goedereis

Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales Karl-Josef Laumann (CDU) und Dr. Klaus Goedereis (Vorstandsvorsitzender der St. Franziskus‐Stiftung Münster)

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025